Infos
Alle Informationen zum Festival findest du in unserem Infoheft:
Öffnungszeiten
DO: 16:30 bis 03:00 Uhr
FR: 17:00 bis 04:00 Uhr
SA: 11:30 bis 05:00 Uhr
An- und Abreise
Das Festivalgelände erreichst du bequem mit dem Velo, der Sonnenbergbahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Velociped ist am Freitag und Samstag Abend auf dem Festival-Parkplatz, gönnt deinem Velo etwas Pflege und macht kostenlos Notreparaturen.
Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung und die Zufahrt ist gesperrt. In der Nacht fahren kostenlose Shuttlebusse vom Sonnenberg bis zur Busschleife Kriens.
Newsletter
Alle News rund ums B-Sides direkt in deine Mailbox?
Barrierefreiheit
Das Festivalgelände ist teilweise mit dem Rollstuhl zugänglich (zwei von drei Bühnen, Essen und Getränke). Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette (Kompotoi) sowie die Möglichkeit, einen Parkplatz zu erhalten.
Personen mit Gehbeeinträchtigungen für die Anreise sowie Begleitpersonen können sich direkt ins Formular eintragen. Begleitpersonen erhalten den Eintritt kostenlos. Der Weg zum Festival sowie das Festivalgelände sind für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen gut beleuchtet.
Für Feedback und weitere Unterstützung kann ebenfalls das Formular ausgefüllt werden.
Direktkontakt: awareness@b-sides.ch
Helfer:innen
Nur dank der unermüdlichen Unterstützung von über 300 freiwilligen Helfer:innen ist das Festival überhaupt realisierbar. Danke für den tatkräftigen Support!
Lovers
Durch die Unterstützung der Lovers schlägt das B-Sides-Herz auch unter dem Jahr im regelmässigen Takt. Als Dank erhalten die Lovers zahlreiche Goodies sowie vergünstigte Tickets und eine Einladung ans exklusive Lovers-Apéro.
Ab 50.- im Jahr wird man mit B-Sides-Love überschüttet.
Übernachten
Es gibt einen Zeltplatz auf dem Sonnenberg, die Anmeldung ist obligatorisch und kann hier vorgenommen werden.
Für Camper:innen bietet das Hotel Sonnenberg einen Z’morge zum Spezialpreis von 19 CHF an. Käse, Fleisch, Früchte, Brot, Gipfeli, O-Saft und Kaffee nach Wahl: Ein wahrer Schmaus. Eine vegane Version gibt es ebenfalls. Am Samstag ist die Küche auf dem Festivalgelände ab Mittag geöffnet.
Safer Space
Das B-Sides Festival setzt sich für Gleichheit, Nachhaltigkeit und Diversität ein. Das Festival soll ein Safe Space für alle Personen sein und es werden keine Formen von Diskriminierung oder übergriffigem Verhalten toleriert.
Der Natur des Sonnenbergs wird Sorge getragen, Getränke und Essen sind grossmehrheitlich lokal und biologisch produziert.
Das Festivalgelände ist ein öffentlicher Raum. Es werden Fotos vom B-Sides-Foto-Team gemacht. Falls du ein Foto siehst, das du nicht im Internet haben möchtest, kannst du dich über awareness@b-sides.ch bei uns melden.
Care Team
Zwei ausgebildete Helfer:innen sind da für dich und offen für philosophische Fragen, Anti-Liebeskummer-Umarmungs-Wünsche oder einfach Plaudereien. Du findest sie zwischen Sani- und Kafizelt. Liegt dir was auf dem Herzen, möchtest du dich gerne mit jemandem unterhalten oder ist dir am Festival etwas unangenehm? Dann bist du hier richtig und es stehen dir offene Ohren und Herzen zur Verfügung.
Wir hören zu.
We care!